mICU Alps - Institut für mobile Intensivmedizin

Transportsystem

Das Transportsystem ist ebenso wie das Transportfahrzeug an die individuellen Bedürfnisse der Kinder angepasst.


mICU-Alps verwendet einen speziell für den intensivmedizinischen Transport konfigurierten Inkubator. Zusätzlich werden Soft-Inkubator, eine offene Kinder-Stretcher Einheit und die Möglichkeit Patienten in einem Kindersitz der Gruppe 0 oder auch im adaptierten Intensivbett zu transportieren genützt.


Ebenso können wir unsere Systeme dahingehend adaptieren, dass Zwillings- und Drillingstransporte möglich sind.


 


 

Pflege am Transport

Während des Transportes erfolgt die Betreuung der kleinen Patienten individuell, ganzheitlich und umfassend. Wir arbeiten mit den Pflegekonzepten Basale Stimulation, Kinästhetik Infant Handling, EFIB (entwicklungsfördernde, familienorientierte, individuelle Betreuung) und orientieren uns am NIDCAP (Newborn Individualized Developmental Care and Assessment Programm).


Das Konzept der Basalen Stimulation dient der Förderung und Erhaltung der Wahrnehmungsfähigkeit besonders bei Wahrnehmungsbeeinträchtigung im Rahmen der Intensivtherapie. "Kinästhetik ist das Studium der Bewegung und der Wahrnehmung, die wiederum aus der Bewegung entsteht - sie ist die Lehre von der Bewegungsempfindung." (Hatch, Maietta, 2003). Es geht darum, die Interaktion mit den Kindern angepasst und gesundheitsfördernd zu gestalten. Die Interaktion mit dem Patienten, die Unterstützung seiner Sinnessysteme, seiner Wahrnehmung und seiner Bewegung sind wichtig. Entwicklungsfördernde Pflege heißt Anpassung der Umgebung zur Maximierung des Wohlbefindens während des Transportes. Andererseits bedeutet dies auch, dass Eltern ihr kritisch krankes Kind am Transport, sofern es zum Wohl des Kindes ist, begleiten können oder dass beispielsweise ein Kind zur Stressreduktion in Känguruh-Care-Position auf der Mutter liegend in einem großen Intensivbett transportiert wird.


 


 

Anschrift

mICU-Alps
Haller Au 19d
A-6060 Hall in Tirol
Telefon +43 664 1409000
Fax +43 512 219921 4290

info@micu.at

mICU-Flyer

Download

Hotline

mICU Alps - Hotline

Unter dieser Nummer sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Alle Rechte vorbehalten mICU Alps 

powered by webEdition CMS